Wie & wann kann eingereicht werden?
Die Einreichung erfolgt unter Nutzung der Einreichmaske. Die eingereichten Beiträge bestehen aus einer kurzen Beschreibung sowie eindeutiger Angaben zum Ort (Stadt/Gemeinde/Bundesland), der Kategorie sowie zum Datum/Zeitraum der Umsetzung. Es sollte begründet werden, warum gerade dieses Projekt / diese Maßnahme auszeichnungswürdig ist.
Weiters können 1-3 aussagekräftige Projektfotos beigelegt werden. Auch weiterführende Dokumente wie z.B. Publikationen, Artikel oder Folder können der Einreichung beigelegt werden. Insgesamt können maximal fünf Anlagen (inklusive Fotos) hochgeladen werden. Folgende Formate sind für den Upload zugelassen:
– Dokumente, Publikationen, Folder u.ä. im PDF-Format
– Grafiken und Fotos: JPG, JPEG
Die hochgeladenen Dateien dürfen eine Größe von 10 MB nicht überschreiten.
Kann ich auch in mehreren Kategorien teilnehmen?
Ja, jede/r Teilnehmende kann sich mit einem Beitrag je Kategorie bewerben.
Die Kategorien lauten:
– Kategorie 1 – Hochwasser / Starkregen
– Kategorie 2 – Hitze / Trockenheit
– Kategorie 3 – Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Unternehmen
– Kategorie 4 – Forschung / Innovative Tools & Methoden
Einreichstart ist am 29.09.2025 (12:00 Uhr), Ende der Einreichfrist ist der 10.11.2025 (12:00 Uhr).