Kategorie 4 – Forschung / Innovative Tools & Methoden

Anwendungsorientierte Forschung oder Entwicklung von Tools & Methoden mit Praxisrelevanz für die Umsetzung von Klimawandelanpassung in Gemeinden und Unternehmen

Da die Folgen des Klimawandels auf der lokalen und regionalen Ebene besonders sicht- und spürbar sind, steigt die Bedeutung von Gemeinden und Unternehmen als Akteurinnen in der Klimawandelanpassung stetig. Darüber hinaus sind diese – je nach Ausgangslage und Region – auf sehr unterschiedliche Weise von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Damit sowohl Gemeinden als auch Unternehmen wissenschaftlich fundierte, maßgeschneiderte und anwendungsorientierte Lösungen für die Umsetzung zur Verfügung haben, leisten die Forschung aber auch Gemeinden und Unternehmen selbst einen wesentlichen Beitrag. Ob Grundlagen- oder angewandte Forschung, die Entwicklung von innovativen Methoden, Tools und Werkzeugen oder die Umsetzung konkreter Leuchtturm- oder Demoprojekte: Sie alle haben ein großes Potential, in die Breite gebracht und großflächig ausgerollt zu werden, um eine langfristig wirksame, innovative Klimawandelanpassung zu beschleunigen und zu etablieren.
Kommerzielle Produkte zur Klimawandelanpassung fallen nicht in diese Kategorie.

Haben Sie anwendungsorientierte und praxisnahe Forschungsprojekte durchgeführt oder innovative Tools und Methoden entwickelt, die konkrete Anknüpfungspunkte oder unmittelbar Unterstützung für gute Klimawandelanpassung in Gemeinden und Unternehmen bieten?

Beispiele:

  • Entwicklung von Leitfäden, Tools und Methoden, Planung konkreter Maßnahmen,
  • Wissenschaftliche Begleitung von Anpassungsmaßnahmen auf Gemeinde- und Unternehmensebene,
  • Schaffung von Grundlagen oder Vorstudien als Basis für die konkrete Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen in Gemeinden und Unternehmen,
  • Pilot- bzw. Demonstrationsprojekte.

Nicht-einreichbar sind bereits am Markt etablierte Produkte, Dienstleistungen und Tools.